MuehlebachDavid3d
Freitag, 17. Juni 2011
Fazit der Arbeit
Fazit
Mein Fazit dieser Arbeit ist aus meiner Sicht sehr positiv. Die Ziele wurden auch mehrheitlich erreicht. Das heisst ich habe neue Pflanzen kennen gelernt, ich habe bei einem Gärtner Ideen und Fachwissen geholt und das grösste Ziel habe ich ebenfalls erreicht, nämlich mit der Neugestaltung des Gartens. Was ich nicht erreicht habe, ist das Ziel mit einer Holzskulptur, da die Zeit einfach nicht mehr gereicht hat. Dieses Ziel habe ich mir sowieso nur neben bei gesetzt (wenn ich wie erwähnt noch übrige Zeit gehabt hätte).
Beim Arbeiten hatte ich vor allem am Schluss ein bisschen einen Durchhänger, weil ich "chrampfte" und "chrampfte" und ich einmal genug hatte. Zum Schluss aber haben sich die Anstrengungen gelohnt, wie sich im Ergebnis zeigt, auch die Reaktionen und Rückmeldungen der Nachbarn fallen sehr positiv aus.
Rückblick Präsentation
Am Mittwoch, dem fünfzehnten Juni, war es nun endlich soweit, dass wir unsere Abschlussarbeiten vor zahlreichen Eltern präsentieren konnten. Zu Beginn des Tages, sprich am Morgen, mussten wir normal in die Frühstunde um 7.25 Uhr erscheinen. Zuerst hatten wir Zeit unsere Präsentationplakate fertig zu gestalten. In dieser halben Stunde mussten wir auch unsere Präsentationecken im Koridor des Schulhauses gestalten. Als diese halbe Stunde vorbei war spielten wir den Abend im schnell durchlauf durch. Anschliessend läutete es auch schon wieder zur Pause.
Um etwa 17.15 Uhr musste ich im Schulhaus erscheinen, da ich einer derjenigen war, der noch diverse Dinge aufstellen und vorbereiten durfte. Als nach einer halben Stunde auch die anderen aus der Klasse eintrafen und die Eltern schon vor der Tür warteten konnte dieser Präsentations-Abend beginnen. Dieser starteten wir mit einem Rap von Korab, der er selbst geschrieben und auf dem Dach des Schulhauses live vorgetragen hat. Dann durften die angereisten Zuschauer (Eltern und Angehörige) in den Schulzimmern platz nehmen. In diesen begannn nun die ersten Präsentationen. Als dann der erste Block der Präsentationen fertig waren, war die langersehte Pause. Lanersehnt, weil sich das Schulzimmer schon relativ stark augeheizt war. Nach der Pause war der zweite Block an der Reihe, in dem auch ich eingeteilt war. Nun war ich an der Reihe. Ich war ein wenig nervös, was sich auch in den ersten gesprochenen Worten wiederspiegelte. Diese anfängliche Aufregung legte sich schon nach kurzer Zeit. Aus meiner Sicht ging meine eigene Präsentation sehr schnell vorüber. Das Gefühl nach der Präsentation war sehr befreit, doch ich war eigentlich mit meiner Präsentation nicht so zu frieden, dieses Gefühl dementierten meine Mitschüler aber indem sie sagten meone Präsentation wäre toll gewesen. Als dann auch noch die restlichen Vorträge vorüber waren traf man sich wieder im Gang um die ausgestellten Abschlussarbeiten zu betrachten.
Nun mit diesem Abend ist wieder ein grösser Meilenstein in meiner noch verbleibenden Schulzeit, gemacht. Jetzt kann ich die verbleibenden drei Wochen etwas berfreiter in Angriff neheen.;-)
Um etwa 17.15 Uhr musste ich im Schulhaus erscheinen, da ich einer derjenigen war, der noch diverse Dinge aufstellen und vorbereiten durfte. Als nach einer halben Stunde auch die anderen aus der Klasse eintrafen und die Eltern schon vor der Tür warteten konnte dieser Präsentations-Abend beginnen. Dieser starteten wir mit einem Rap von Korab, der er selbst geschrieben und auf dem Dach des Schulhauses live vorgetragen hat. Dann durften die angereisten Zuschauer (Eltern und Angehörige) in den Schulzimmern platz nehmen. In diesen begannn nun die ersten Präsentationen. Als dann der erste Block der Präsentationen fertig waren, war die langersehte Pause. Lanersehnt, weil sich das Schulzimmer schon relativ stark augeheizt war. Nach der Pause war der zweite Block an der Reihe, in dem auch ich eingeteilt war. Nun war ich an der Reihe. Ich war ein wenig nervös, was sich auch in den ersten gesprochenen Worten wiederspiegelte. Diese anfängliche Aufregung legte sich schon nach kurzer Zeit. Aus meiner Sicht ging meine eigene Präsentation sehr schnell vorüber. Das Gefühl nach der Präsentation war sehr befreit, doch ich war eigentlich mit meiner Präsentation nicht so zu frieden, dieses Gefühl dementierten meine Mitschüler aber indem sie sagten meone Präsentation wäre toll gewesen. Als dann auch noch die restlichen Vorträge vorüber waren traf man sich wieder im Gang um die ausgestellten Abschlussarbeiten zu betrachten.
Nun mit diesem Abend ist wieder ein grösser Meilenstein in meiner noch verbleibenden Schulzeit, gemacht. Jetzt kann ich die verbleibenden drei Wochen etwas berfreiter in Angriff neheen.;-)
Donnerstag, 16. Juni 2011
Woche x - Beendigung der Arbeit
Vorbereitungen für die Gestaltung
Gestaltung des Gartens
Im Anschluss kann ich die gekauften Pflanzen setzten. Für die Bodendeckung nehmen wir von den bereits vorhandenen Immergrün Stecklinge, die sich so vermehren lassen. Von einer Nachbarin habe ich noch mehrjährig, zweifarbige Hostas erhalten, dies finden auch noch den richtigen Platz in meinem Werk. Die Rasenkanten haben sich in den letzten Jahren gesenkt. Die unebenen nehmen wir heraus und unterlegen sie mit feinem Kies, damit alle wieder eben sind. Wir müssen immer wieder ein bisschen vom Rand des Gartens wegstehen, und unser Werk betrachten, und schauen, ob <!--[if !vml]--><!--[endif]-->noch etwas geändert werden muss. Schön wenn man arbeiten kann und am Ende etwas entsteht, das einem gefällt.
Müde aber glücklich beginne ich mit dem Aufräumen des Materials, dieses muss noch gereinigt und versorgt werden. Die Pflanzen müssen jetzt noch gut gewässert werden, damit sie gut anwachsen. In den nächsten Tagen werde ich dies regelmässig machen müssen, da es heiss ist und die Pflanzen sonst verwelken. Vor allem die Stecklinge der Immergrün brauchen viel Wasser, da sie ohne Erde, nur mit Wurzeln versetzt werden. Mehrmals gehe ich wieder zu meinem Garten und freue mich über das gelungen Projekt, welches uns noch viele Jahre Freude bereiten wird, und mich an meine Schulzeit erinnert.
Dienstag, 17. Mai 2011
Woche 26 - Schreiben an schriftlichen Arbeit
Da ich für einmal die Unterschrift, damit ich zu Hause arbeiten kann vergessen habe, musste ich schnell um 7.25 Uhr zur Schule gehen um eine Unterschrift bei Herr Suarez zu holen. Als ich wieder zu Hause ankam, startete ich sofort den Computer, damit ich gleich mit der Arbeit (schreiben) beginnen konnte. Zu Beginn las ich noch einmal die Bemerkungen durch, die mir Herr Suarez zur Rohfassung der schriftlichen Arbeit gegeben hat. Ich beschäftigte mich am Anfang des morgens mit dem Layout meiner schriftlichen Arbeit, was für mich nicht gerade einfach war. Anfangs fügte ich Kopf- und Fusszeile ein. Nachher erstellte ich einen Rahmen. In einem späteren Zeitpunkt schrieb ich noch am Fazit meiner Arbeit. Leider verlor ich an diesem Projektunterrichts Morgen zirka zwanzig Minuten da ich zur Schule fahren musste und wieder zurück. Dann war dieser Morgen auch schon wieder Geschichte und ich musste leider wieder zur Schule (ins Technische zeichnen).
Mittwoch, 11. Mai 2011
Woche 25 - Schreiben an Dokumentation
Heute war der Abgabe Termin der provisorischen schriftlichen Arbeit. So ging ich für einmal um 07.25 Uhr zur Schule. Dort mussten wir zuerst, wie zuvor erwähnt, die provisorische schriftliche Arbeit abgeben. Ich gab die Arbeit ohne grossen Kommentar ab. Auch Herr Suarez gab keinerlei Bemerkungen zur Arbeit ab. Später wollte ich in unser Klassenzimmer gehen um zu arbeiten, leider konnte ich dies nicht, weil die Computer besetzt waren. So machte ich mich auf den Weg Richtung Zimmer C21, welches sich im Keller des Schulhauses befindet. In diesem arbeitete ich an der Domkumentation. In dieser Dokumentation schrieb ich über das, was ich in den Ferien im Garten gearbeitet habe. Leider bin ich mit dieser nicht fertig geworden, da ich relativ viel Zeit mit dem Aufschalten der Bilder auf den Blogg versäumt habe. So muss ich nun zu hause einbisschen weiter schreiben. Leider konnte ich die Bilder auch für diesen Bloggeintrag nicht Hochladen. Ich werde es zu Hause nochmals probieren die Bilder Hochzuladen (bisher funktionierte es zu Hause immer). Sonst war dieser PU-Morgen niht sehr ereignissreich und so war dieser Morgen auch schon wieder gelaufen.
Abonnieren
Posts (Atom)